Geboren am: | 12.01.1897 in Petershagen |
Gestorben: | 1961 in Kalifornien |
Verheiratet mit: | Max Mindus |
Kinder: | keine |
Geschwister: | Henny Gans geb. Poli (*01.03.1901 in Petershagen - † 31.03.1942 im Ghetto Warschau für tot erklärt) und Martin Moses (*10.07.1898 in Petershagen - † 15.08.1942 im Konzentrationslager Majdanek) |
Eltern: | Meier Poli (*1861 - † Datum unbekannt) und Frieda Poli geb. Grunsfeld (*06.02.1871 in Hebenshausen - † 23.09.1942 im Vernichtungslager Treblinka) |
Selma Poli wurde am 12.01.1897 als ältestes Kind von Meier Poli und Frieda Poli geb. Grunsfeld in Petershagen geboren und wuchs dort mit ihren beiden jüngeren Geschwistern, ihrem Bruder Martin Moses und ihrer Schwester Henny, auf.
Sie war mit Max Mindus aus Ihrhove, Westoverledigen im heutigen Niedersachsen, verheiratet. Das Paar blieb kinderlos.
Als die Nationalsozialisten 1933 die Macht ergriffen, verlor sie ihre gesamte Familie. Ihr Bruder Martin Moses, der Lehrer in Frankfurt war, wurde am 10.11.1938 im Konzentrationslager Buchenwald inhaftiert. Aus dem Konzentrationslager Buchenwald wurde er weiterdeportiert in das polnische Konzentrationslager Majdanek und dort am 15.08.1942 im Alter von 44 Jahren hingerichtet.
Ihre jüngere Schwester Henny, deren Mann im Januar 1942 an Krebs gestorben war, wurde zwei Monate später mit ihren beiden 8- und 14-jährigen Neffen von den Nazis aufgegriffen und wie Vieh in überfüllten Waggons am 30.03.1942 von Gelsenkirchen über Münster und Hannover in das Warschauer Ghetto deportiert, wo die drei Familienmitglieder am 31.03.1942 eintrafen und für tot erklärt wurden.
Auch ihre Mutter Frieda Poli wurde Ende Juli 1942 von Münster über Bielefeld nach Theresienstadt deportiert, wo sie am 31.07.1942 eintraf. Von dort wurde ihre Mutter im September weiter in das Vernichtungslager Treblinka deportiert und am 23.09.1942 ermordet.
Dank der Unterstützung einiger mutiger Deutscher, die sich im Widerstand gegen Hitler organisiert hatten, gelang es Selma und ihrem Mann Max, sich während der Kriegsjahre zu verstecken und als einziges Mitglied ihrer Familie zu überleben. Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs verließ das Ehepaar Deutschland für immer und sie und ihr Mann fanden eine neue Heimat in San Diego, Kalifornien.
Selma Mindus und ihr Ehemann Max starben beide 1961 in Kalifornien und wurden dort auf dem Friedhof in der 3668 Imperial Avenue in San Diego beigesetzt.
Gedenkseite 1832