Geboren am: |
18.01.1916 in Kevelaer |
Gestorben am: |
24.03.1995 in Kevelaer |
Verheiratet mit: |
Wilhelm Pohlenz |
Kinder: |
Karl und Hedy |
Geschwister: | Maria (Zwillingsschwester) |
Eltern: | Heinrich Paeßens und Katharina Paeßens geb. Roghmanns |
Hedwig Paeßens wurde am 18.01.1916 mit ihrer Zwillingsschwester Maria im Prinzenhof in Kevelaer als Tochter des Land- und Gastwirts Heinrich Paeßens und seiner Ehefrau Katharina geb. Roghmans geboren.
Hier lebte sie 35 Jahre lang und trug zum Wohle ihrer Familie bei. Am 19.07.1951 heiratete sie den Unternehmer Wilhelm Pohlenz. Aus ihrer glücklichen Ehe stammen ihre beiden Kinder Karl und Hedy. Hedwig war die Seele einer glücklichen Familie und gab ihrem Ehemann die notwendige Unterstützung zur Gründung der ersten Bronzekunstgießerei am Niederrhein. Nach dem frühen Tod ihres Mannes am 13.03.1962 führte Hedwig Pohlenz gemeinsam mit ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die ihr hinterlassenen Betriebe erfolgreich weiter. Mit großer Willenskraft überwand sie 1969 und 1987 lebensbedrohende Krankheiten. Obwohl sie durch die Krankheiten geschwächt wurde, blieb sie stets liebevoll und lebensfroh und wurde von ihren Kindern immer geliebt und verehrt. Mit der Gewissheit, dass ihre Kinder ihr Vermächtnis fortführen werden, erfreute sich Hedwig in ihrem letzten Lebensabschnitt an ihren ersehnten Enkelkindern und erlebte mit Stolz den Bau der neuen Bronzekunstgießerei in Kevelaer.
Hedwig Pohlenz starb am 24.03.1995 in Kevelaer im Alter von 79 Jahren.
Gedenkseite 1381