Geboren: |
um 1900 in Lehmen |
Gestorben am: | 16.08.1918 im Festungslazarett in Koblenz |
Verheiratet: | nein |
Kinder: | keine |
Geschwister: | ja, Anzahl und Namen nicht bekannt |
Eltern: | Georg Weckbecker und Katharina Weckbecker geb. Bauer |
Rudolph Weckbecker wurde um 1900 als Sohn der Eheleute Georg Weckbecker und Katharina Weckbecker geb. Bauer in Lehmen geboren und wuchs in Lehmen mit seinen Geschwistern auf. Seine Jugendzeit war geprägt durch den Ausbruch des Ersten Weltkrieges im Jahr 1914.
1918 wurde er als Rekrut des 68er Rheinische Infanterie-Regmiments, 1. Kompanie zum Kriegsdienst eingezogen. Auf dem Militärtransportzug von Elsenborn, von wo die Überlebenden der Abwehrkämpfe um Lys in Flandern, nach Koblenz transportiert werden sollten, stieß der Militärtransportzug bei Hönningen an der Ahr mit einem Personenzug zusammen.
Rudolph Weckbecker starb am 16.08.1918 im Alter von 18 Jahren an den Verletzungen, die er durch das Eisenbahnunglück erlitten hatte im Festungslazarett in Koblenz. Er wurde am 21.08.1918 vom Festungslazarett auf den städtischen Friedhof in Koblenz zur Beisetzung gebracht. Das Sterbeamt für ihn fand am 26.08.1918 in der Pfarrkirche Lehmen statt.
Gedenkseite 1964