Geboren im: |
29.09.1910 in Moselsürsch |
Gestorben am: |
31.12.2000 in Köln |
Verheiratet: |
nein |
Kinder: |
keine |
Geschwister: | nicht bekannt |
Eltern: | nicht bekannt |
Margarethe Weinand wurde am 29.09.1910 in Moselsürsch geboren. Am 25.04.1936 trat sie in die Ordensgemeinschaft vom heiligen Franziskus ein. Nach Ablegung ihrer ersten Profess am 26.04.1939 wurde sie nach Ratingen versetzt und half dort in der Großküche.
Im Städtischen Hospiz Köln-Deutz erlernte sie danach die Krankenpflege und beendete ihre Ausbildung 1942 mit einem Examen in Köln-Ehrenfeld.
Der 26.04.1944 war der Tag ihrer ewigen Profess. Sie nahm den Namen Schwester M. Adelfa an. Die vorbereitenden Exerzitien hierzu und die Feier selbst fanden in Großkönigsdorf, im St. Elisabeth-Heim, statt, weil am 11.04.1944 das Mutterhaus und die Mutterhauskapelle durch einen schweren Fliegerangriff während des Zweiten Weltkrieges stark beschädigt und nicht zu nutzen waren.
Schwester M. Adelfas Tätigkeit lag wechselweise in den Aufgaben einer Pfarrschwester und einer „Schaffnerin“:
Durch ihren wachen Blick für den Anspruch der Hilfsbedürftigen und Armen und durch ihren unermüdlichen Einsatz für dieselben, konnte sie vielen Menschen in seelischer und materieller Not helfen. Die Arbeit als Schaffnerin entsprach ihrer praktischen und organisatorischen Begabung. Das Wohl ihrer Mitmenschen und des Hauses lag ihr stets am Herzen und war ihr immer sehr wichtig.
Schwester M. Adelfa starb am 31.12.2000 im Alter von 90 Jahren in Köln.
Gedenkseite 1947